Konsumenten können sich hier
Kurz gesagt: WINforRES will als Österreichs wichtigste Info- Plattform für erneuerbare Energie- Kleinanwendungen bekannt werden, die der interessierte Konsument besucht um Erstinformationen für erneuerbare Energieanlagen zu suchen, Energiedienstleister zu finden und Erfahrungen auszutauschen. Ziel ist es der Bevölkerung die Entscheidung zum Umstieg auf Erneuerbare möglichst einfach zu machen.
Start der Plattform war im April 2012.
Mit freundlicher Unterstützung von
in Arbeit
Seit 1992 ist die Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten mit der Energiekoordination der Stadt Villach beauftragt. In direkter Zusammenarbeit mit der Geschäftsgruppe 2/Bau wird versucht, die energierelevanten Aktivitäten der Stadt noch effizienter zu gestalten. Ebenfalls ist die AEE im e5 Arbeitskreis aktiv.
Link Villach
ist ein Projekt, das im Rahmen des EU-Programms „Intelligent Energy Europe“ (IEE) finanziell unterstützt wurde. Es startete im Juni 2009 und endete im Mai 2012. Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten war hier österreichischer Partner im internationalen Netzwerk von 11 Partnern aus 10 Nationen.
Energiesparen hat sich längst von einem wenig attraktiven Schlagwort der Ökoszene zu einem hippen Kriterium der modernen Haushaltsplanung etabliert. Die Frage lautet nicht mehr ob man Massnahmen zu Energieeffizienz setzt, sondern wo man eine vertrauenswürdige Leistung zu einem fairen Preis erhält.
Ziel des Projektes ist es Klein- und Mittelbetriebe zu unterstützen den Markt für grüne Energiedienstleistungen zu vergrößern, aber auch beim Konsumenten ein Bewusstsein für Qualität zu schaffen. Das Prometheus – Team erabeitete Informationen zu folgenden Bereichen und stellte sie den interessierten Betrieben zur Verfügung.
Erfolgreiche Marktstrategien: Man muss das Rad nicht zweimal erfinden
Welche erfolgreichen Marktstrategien im Bereich grüner Energiedienstleistungen gibt es? Wodurch zeichnen sie sich aus? Wo erfahre ich mehr?
Qualifizierungsmassnahmen: Arbeite gut und rede darüber
Welche Qualifizierungssysteme gibt es im Bereich der Energiedienstleistungen? Wie kann ich das Kundenvertrauen stärken?
Netzwerkbildung: zusammen sind wir stärker – schlauer - effizienter
Erhebung von bestehenden Energienetzwerken in Europa. Welche Vorteile bringen Netzwerke? Braucht es ein neues Netzwerk in Kärnten?
Zahlreichen Aktivitäten unter dem Motto "Vertrau deinem Energiesparpartner" informierten den Konsumenten zum Thema Qualität und Vertrauen bei der Wahl seines Energiesparpartners.
Link: www.prometheus-iee.eu
Mit freundlicher Unterstützung Logo kwf und iee
![]() |
![]() |
![]() |
Die Energiebilanz des Gebäudebestandes ist die Grundlage, auf der die Gesamtkirche, die einzelnen Diözesen und die Pfarrgemeinden Ihre Zielvorgaben für die Zukunft formulieren können.
Ausgewählte Modellgemeinden zeigen, wie schnell sich Sanierung und Umstieg auf Erneuerbare rechnen:
Das Ziel ist es, den CO2-Ausstoß des Gebäudebestandes bis zum Jahr 2012 um 30% gegenüber 2007 zu reduzieren. Nach einer Einschulung der Umweltbeauftragten in den Diözesen wurden die Gebäudedaten der Pfarrgemeinden in einer eigens dafür von der AEE erstellten Datenbank erfasst und ausgewertet. Folgen sollen Energieberatungen der Pfarrgemeinden zu optimalen Gebäudesanierungen, Umstieg auf Sonne und Biomasse: Energie sparen, Klima schützen, Kosten senken.
|
Energieeffizienz in der Region VillachDie Villacher Stadt-Umland Gemeinden setzen im Sinne des Klimaschutzes und der Energieeffizienz auf thermische Sanierung, Heizungstausch und Umstellung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf LED. Das LEADER-Projekt "Energieeffizienz in der Region Villach" der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach wurde mit der AEE Energiedienstleistungen GmbH als Projektpartnerin durchgeführt. |
|
klimaaktiv erneuerbare wärmeIm Auftrag des Lebensministeriums ist die AEE Energiedienstleistungen GmbH Konsortialpartner im Programm klimaaktiv erneuerbare wärme. |
![]() |
CO2- und Emissionsbilanz der evang. Kirche ÖsterreichsDie Energiebilanz des Gebäudebestandes ist die Grundlage, auf der die Gesamtkirche, die einzelnen Diözesen und die Pfarrgemeinden Ihre Zielvorgaben für die Zukunft formulieren können. Ausgewählte Modellgemeinden zeigen, wie schnell sich Sanierung und Umstieg auf Erneuerbare rechnet |
![]() |
Energiekoordination der Stadt VillachSeit 1992 ist die Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten als externer Dienstleister mit der Zuarbeit für die Energiekoordination der Stadt Villach beauftragt. In direkter Zusammenarbeit mit der Geschäftsgruppe 2/Bau wird versucht, die energierelevanten Aktivitäten der Stadt noch effizienter zu gestalten. Ebenfalls arbeitet die AEE intensiv im e5 Arbeitskreis der Stadt mit. |
|
PrometheusEin internationales Projekt zur Stärkung von Angebot und Nachfrage von grünen Energiedienstleistungen von Klein- und Mittelbetrieben |
![]() |
WINforRESAls Österreichische Partner eines IEE Projektes namens WINforRES bauen wir in den kommenden drei Jahren für den interessierten Konsumenten eine umfassende Web 2.0 Info-Plattform für erneuerbare Energie Kleinanlagen auf.
|